Der Verein wurde 1908 gegründet und ist einer der ältesten Vereine im swhv und der älteste Hundesportverein in Ludwigsburg.
Zur Gründungszeit hatte er seinen Sitz beim Wasserturm, dem heutigen Berufschulzentrum Römerhügel in Ludwigsburg.
In den 50er Jahren spaltete sich der Verein. Ein Teil der Hundesportler blieb offen für alle Rassen, die anderen schlossen sich dem Schäferhundverein (SV) an.
Der VdH Ludwigsburg fand sein weiteres Domizil im heutigen Industriegebiet Hundshalde. Dort wurde bis 1977 erfolgreich Hundesport betrieben.
Wegen der Planung des Industriegebiets musste das Vereinsgelände ein weiteres mal aufgegeben werden. Seit 1977 ist der VdH Ludwigsburg auf dem jetzigen Platz im Osterholzäcker zu finden.
Infos aus dem Fundus alter Protokolle
Manfred Hennes hat beim Durchstöbern alter Protokolle interessante Infos zum Verein entdeckt:
Februar 1948
Trennung vom SV und VdH
Weiterhin Benutzung des Platzes am Wasserturm durch beide Vereine.
(Streit gab es wegen Platzmähen)
1949
durch Staatsrentenamt neuer Platz im Osterholz zugeteilt.
Pachtvertrag 10 Jahre, Jahrespacht 10 DM.
Bis der Platz in Eigenarbeit gerichtet ist, weiterhin gemeinsame Nutzung des Platzes am Wasserturm.
5. Mai 1950
Übungsbeginn (Dressurbeginn !!!) auf dem neuen Platz im Osterholz.
100 Mitglieder
2. Juli 1950
Offizielle Einweihung
Kassenstand des Vereins 293,82 DM.
März 1951
Kündigung des Platzes im Osterholz durch die Amerikaner.
Bis Militärregierung entscheidet, darf der Platz weiter benutzt werden.
1957
Neuer Platz in Aussicht an der Bahnlinie.
Zitat aus dem Protokoll:
Im Drei-Länder-Eck Ludwigsburg - Eglosheim - Asperg
sollte die Platzfrage so wie geplant unter Dach und Fach kommen,
wird der Verein den schönsten Übungsplatz in Ludwigsburg haben.
1958
Platz wird eingezäunt (2000 DM), Verhandlungen mit Brauereien und
Bau des Vereinsheims.